Gesundheit > Coaching >
Bipolare Störung und angepasste körperliche Aktivitäten
Das Konzept der bipolaren Störung und angepasster körperlicher Aktivitäten
Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. Betroffene erleben Phasen der Manie, in denen sie übermäßig energiegeladen, impulsiv und euphorisch sind, sowie Phasen der Depression, die von tiefer Traurigkeit, Antriebslosigkeit und Hoffnungslosigkeit geprägt sind.
Die Behandlung der bipolaren Störung umfasst in der Regel eine Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie. In den letzten Jahren hat jedoch auch die Bedeutung von körperlicher Aktivität als ergänzende Therapiemaßnahme an Bedeutung gewonnen.
Wie können angepasste körperliche Aktivitäten bei bipolaren Störungen helfen?
Studien haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität positive Auswirkungen auf die Stimmung, den Energielevel und das Selbstwertgefühl von Menschen mit bipolaren Störungen haben kann. Durch Sport und Bewegung werden Endorphine freigesetzt, die als natürliche Stimmungsaufheller wirken und dazu beitragen können, depressive Symptome zu lindern.
Es ist wichtig, dass die körperlichen Aktivitäten an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Betroffenen angepasst werden. Dies kann bedeuten, dass intensive Workouts in manischen Phasen vermieden werden sollten, um Überanstrengung und impulsives Verhalten zu verhindern. Stattdessen können ruhigere Aktivitäten wie Yoga, Wandern oder Schwimmen in diesen Zeiten förderlich sein.
In depressiven Phasen kann es hingegen eine Herausforderung sein, überhaupt motiviert zu sein, sich zu bewegen. In solchen Situationen können kleine, realistische Ziele gesetzt werden, wie zum Beispiel täglich zehn Minuten spazieren zu gehen. Auch das Einbeziehen von sozialen Aktivitäten, wie etwa gemeinsam mit einer Freundin oder einem Freund zu trainieren, kann die Motivation steigern.
Fazit
Die Kombination aus medikamentöser Behandlung, Psychotherapie und körperlicher Aktivität kann Menschen mit bipolaren Störungen dabei helfen, einen stabileren Gemütszustand zu erreichen. Es ist wichtig, dass die körperlichen Aktivitäten entsprechend den individuellen Bedürfnissen und dem aktuellen Zustand des Betroffenen angepasst werden, um einen positiven Effekt zu erzielen.
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diese Bücher.
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren: