Gesundheit > Coaching >
Die Auswirkungen von Alkohol auf die sportliche Leistung
Die Auswirkungen von Alkohol auf die sportliche Leistung
Alkohol und Sport sind keine ideale Kombination – das ist eine Tatsache, die schon lange bekannt ist. Doch welche konkreten Auswirkungen hat Alkoholkonsum auf die sportliche Leistung?
Dehydrierung und Erschöpfung
Alkohol wirkt harntreibend und kann zu Dehydrierung führen, was sich negativ auf die Leistungsfähigkeit beim Sport auswirkt. Zudem kann Alkohol die Regeneration des Körpers nach dem Training beeinträchtigen und zu schnellerer Erschöpfung führen.
Koordination und Reaktionsvermögen
Alkohol beeinträchtigt das Gleichgewichtssinn, die Koordination und das Reaktionsvermögen. Sportarten, die hohe Konzentration und Präzision erfordern, wie beispielsweise Tennis oder Schießen, können nach dem Konsum von Alkohol deutlich schlechter ausgeführt werden.
Muskelaufbau und Regeneration
Alkohol kann die Proteinsynthese im Körper beeinträchtigen, was sich negativ auf den Muskelaufbau und die Regeneration der Muskeln auswirken kann. Wer also regelmäßig Alkohol konsumiert, könnte langsamer Fortschritte im Training sehen.
Fazit: Um die sportliche Leistungsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen, ist es ratsam, Alkoholkonsum vor und nach dem Training zu vermeiden. Wer seine sportlichen Ziele ernst nimmt, sollte Alkohol nur in Maßen genießen – denn die negativen Auswirkungen können einen sonst schnell aus der Bahn werfen.
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diese Bücher.
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren: