Gesundheit > Coaching >
Medizinische Fachangestellte
Definition:
Medizinische Fachangestellte (MFA) sind qualifizierte Fachkräfte im Gesundheitswesen, die in Arztpraxen, Kliniken oder medizinischen Versorgungszentren tätig sind. Ihre Aufgaben umfassen administrative Tätigkeiten, die Koordination von Terminen, die Durchführung medizinischer Untersuchungen und Behandlungen sowie die Betreuung und Beratung von Patienten.
Das Konzept der Medizinischen Fachangestellten
Medizinische Fachangestellte sind eine wichtige Berufsgruppe im Gesundheitswesen, die in Arztpraxen, Kliniken oder medizinischen Versorgungszentren tätig sind. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben im administrativen Bereich, aber auch in der direkten Patientenversorgung.
Aufgaben im administrativen Bereich
Im administrativen Bereich sind medizinische Fachangestellte für die Terminvergabe, die Patientenaktenführung, die Abrechnung und die Korrespondenz zuständig. Sie empfangen die Patienten, nehmen Anrufe entgegen, vereinbaren Termine und kümmern sich um die Organisation des Praxisalltags. Dabei sind sie auch für die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien verantwortlich.
Aufgaben in der direkten Patientenversorgung
In der direkten Patientenversorgung assistieren medizinische Fachangestellte bei Untersuchungen, bereiten Behandlungsräume vor, führen Laborarbeiten durch und übernehmen oft auch grundlegende medizinische Tätigkeiten wie Blutdruckmessen oder Blutabnehmen. Darüber hinaus haben sie auch eine wichtige unterstützende Funktion für die Patienten, indem sie diese betreuen, beruhigen und über Behandlungsabläufe informieren.
Insgesamt sind medizinische Fachangestellte also eine unverzichtbare Stütze im Gesundheitswesen, die sowohl organisatorische als auch medizinische Aufgaben übernehmen und maßgeblich zum reibungslosen Ablauf in Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen beitragen.
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diese Bücher.
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren: