Gesundheit > Flexibilität >
Dehnen vor oder nach dem Training?
Dehnen vor oder nach dem Training - Was ist besser für die Gesundheit und Flexibilität?
Dehnübungen sind ein häufig diskutiertes Thema im Bereich des Trainings und der Fitness. Die Frage, ob man sich vor oder nach dem Training dehnen sollte, beschäftigt viele Sportler und Fitness-Enthusiasten. Doch was ist eigentlich besser für die Gesundheit und Flexibilität des Körpers?
Dehnen vor dem Training
Früher galt es als Standard, sich vor dem Training ausgiebig zu dehnen, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Mittlerweile zeigen jedoch Studien, dass statisches Dehnen vor dem Training die Muskeln und Sehnen zu sehr entspannen kann, was zu einer Verminderung der Leistungsfähigkeit führen kann. Experten empfehlen daher vor dem Training dynamische Dehnübungen durchzuführen, um die Muskeln aufzuwärmen und die Beweglichkeit zu verbessern.
Dehnen nach dem Training
Das Dehnen nach dem Training ist wichtig, um die Muskeln zu entspannen, Verkürzungen vorzubeugen und die Flexibilität zu erhalten. Nach dem Training sind die Muskeln warm und können durch Dehnübungen besser gedehnt werden. Zudem kann das Dehnen nach dem Training helfen, Muskelkater zu reduzieren und die Regeneration zu unterstützen.
Fazit: Es ist sinnvoll, sich vor dem Training durch dynamische Dehnübungen aufzuwärmen und die Muskeln zu mobilisieren. Nach dem Training sollten dann eher statische Dehnübungen durchgeführt werden, um die Muskeln zu entspannen und die Flexibilität zu verbessern. Wichtig ist, auf seinen Körper zu hören und individuell zu entscheiden, welche Art von Dehnübungen am besten geeignet ist. In jedem Fall kann regelmäßiges Dehnen einen positiven Beitrag zur Gesundheit und Flexibilität des Körpers leisten.
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diese Bücher.
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren: